BonJour! – Survey Results on Dimension 4: Understanding

This survey assesses the ability to understand information, which corresponds to the second level of Bloom’s Taxonomy: “Understand”. Bloom’s Taxonomy is a framework that classifies learning objectives into six levels: Remember, Understand, Apply, Analyse, Evaluate, and Create. Each level represents a step toward deeper learning and critical thinking.
At the “Understand” level, learners should be able to interpret, summarise, and explain information in their own words. They should also recognise relationships between different pieces of information and compare different viewpoints. Our survey examines how well participants understand and process information, focusing on four areas:
- V7: Understanding texts from different fields.
- V21: Collecting and comparing different opinions.
- V22: Reformulating information in their own words.
- V25: Recognising connections, nuances, and underlying messages in statements.

Summary of Results
-
V7 – Understanding Texts from Different Fields
- 26 out of 31 respondents agreed or fully agreed that they can understand texts from different subject areas.
- Only 4 respondents remained neutral, while none disagreed.
- This suggests that most participants feel confident in their ability to comprehend a variety of texts.
-
V21 – Comparing Different Opinions
- 21 out of 31 respondents expressed agreement or full agreement with this statement.
- 9 respondents remained neutral, and only 1 expressed slight disagreement.
- This indicates that while most participants actively compare different viewpoints, some may feel less comfortable doing so.
-
V22 – Reformulating Information
- 20 respondents agreed or fully agreed that they can reformulate information in their own words.
- 11 respondents were neutral, and none disagreed.
- The relatively high number of neutral responses suggests that reformulating information is a skill that some participants find more challenging.
-
V25 – Recognising Connections and Nuances
- This area received the highest level of agreement, with 28 out of 31 respondents agreeing or fully agreeing.
- Only 3 respondents were neutral, while none disagreed.
- This suggests that most participants are aware of deeper meanings, subtle differences, and underlying messages in texts.
Key Insights
- Participants generally feel confident in understanding texts from different fields and recognising nuances in statements.
- Comparing different opinions is slightly less common, with some respondents feeling neutral about this skill.
- Reformulating information appears to be the most challenging aspect, as a relatively high number of respondents remained neutral.
- No participants expressed strong disagreement with any of the statements, indicating a generally good level of understanding among the respondents.
Diese Umfrage bewertet die Fähigkeit, Informationen zu verstehen, was der zweiten Stufe der Bloom’schen Taxonomie: “Verstehen” entspricht. Die Bloom’sche Taxonomie ist ein Modell zur Klassifizierung von Lernzielen in sechs Stufen: Erinnern, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Bewerten und Erstellen. Jede Stufe stellt einen Schritt zu tieferem Lernen und kritischem Denken dar.
Auf der “Verstehen”-Stufe sollten Lernende in der Lage sein, Informationen zu interpretieren, zusammenzufassen und mit eigenen Worten zu erklären. Sie sollten außerdem Zusammenhänge zwischen verschiedenen Informationen erkennen und unterschiedliche Standpunkte vergleichen können. Unsere Umfrage untersucht, wie gut die Teilnehmenden Informationen verstehen und verarbeiten, mit Fokus auf vier Bereiche:
- V7: Verstehen von Texten aus verschiedenen Bereichen.
- V21: Sammeln und Vergleichen unterschiedlicher Meinungen.
- V22: Neuformulieren von Informationen in eigenen Worten.
- V25: Erkennen von Zusammenhängen, Nuancen und impliziten Botschaften in Aussagen.

Zusammenfassung der Ergebnisse
-
V7 – Verstehen von Texten aus verschiedenen Bereichen
- 26 von 31 Teilnehmenden stimmten zu oder vollständig zu, dass sie Texte aus verschiedenen Fachbereichen verstehen können.
- Nur 4 Teilnehmende blieben neutral, während niemand widersprach.
- Dies deutet darauf hin, dass die meisten Teilnehmenden sich sicher im Verstehen verschiedener Texte fühlen.
-
V21 – Vergleich unterschiedlicher Meinungen
- 21 von 31 Teilnehmenden stimmten zu oder vollständig zu.
- 9 Teilnehmende blieben neutral, und nur 1 äußerte leichte Ablehnung.
- Dies zeigt, dass viele Teilnehmende aktiv unterschiedliche Standpunkte vergleichen, aber einige sich dabei unsicher fühlen.
-
V22 – Neuformulieren von Informationen
- 20 Teilnehmende stimmten zu oder vollständig zu, dass sie Informationen in eigenen Worten neu formulieren können.
- 11 Teilnehmende blieben neutral, während niemand widersprach.
- Die relativ hohe Anzahl neutraler Antworten deutet darauf hin, dass einige diese Fähigkeit als herausfordernd empfinden.
-
V25 – Erkennen von Zusammenhängen und Nuancen
- Dieser Bereich erhielt die höchste Zustimmung. 28 von 31 Teilnehmenden stimmten zu oder vollständig zu.
- Nur 3 Teilnehmende waren neutral, während niemand widersprach.
- Dies zeigt, dass die meisten Teilnehmenden gut in der Lage sind, tiefere Bedeutungen, feine Unterschiede und implizite Botschaften in Texten zu erkennen.
Zentrale Erkenntnisse
- Die meisten Teilnehmenden fühlen sich sicher beim Verstehen von Texten aus verschiedenen Bereichen und beim Erkennen von Nuancen.
- Der Vergleich unterschiedlicher Meinungen fällt einigen schwerer, da hier eine höhere Anzahl neutraler Antworten vorliegt.
- Das Neuformulieren von Informationen scheint für einige herausfordernder zu sein, da viele neutral blieben.
- Kein Teilnehmender zeigte starke Ablehnung, was auf ein insgesamt gutes Verständnisniveau hinweist.